























27,95 €*
% 34,95 €* (20.03% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
- Klimaneutraler Versand
- Express-Lieferung auf Anfrage
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Sicherer Kauf auf Rechnung
Teelichthalter aus mundgeblasenem Glas
Mit den ARC-Teelichthaltern und dem Rest der ARC-Serie hat der Industriedesigner Sebastian Holmbäck wirklich die Grenzen dafür erweitert, wie eine kontrastreiche Designsprache ein innovatives Produkt schaffen kann, das auch die Essenz der klassischen Designgeschichte von Holmegaard widerspiegelt. Die stilvollen ARC-Teelichthalter sind aus dunkelblauem, handgepresstem Glas gefertigt und ihr Design reflektiert das Licht wunderschön. Wenn sich der angenehme Schein der Flamme ausbreitet und auf die weichen Konturen des Glases trifft, entsteht eine kleine Oase der Ruhe, in der Sie sich einfach der Schönheit und Magie des mundgeblasenen Glases hingeben können.
Die Teelichthalter sind im 2er-Pack erhältlich und haben das gleiche kontrastierende Design wie die Vasen, Blumentöpfe und Laternen der ARC-Serie, die charakteristischen Bögen sind jedoch verkleinert, sodass sie perfekt zu Teelichtern passen. Der obere und untere Durchmesser ist bei allen Designs der ARC-Serie gleich, während der Ring in der Mitte etwas größer ist. So entstehen drei parallele Kreise in wunderschöner Symmetrie. Obschon die Teelichthalter nur 5 cm hoch sind und einen Durchmesser von 7 cm haben, erzeugen ihre geschwungenen Formen und scharfen Ränder einen großartigen Effekt, wenn die Flamme angezündet und durch das handgepresste Glas betrachtet wird.
WARNUNG! Lassen Sie Kerzen NIEMALS unbeaufsichtigt brennen. Stellen Sie Ihre Laterne immer auf eine nicht brennbare Oberfläche und lassen Sie die Kerze niemals vollständig abbrennen. Hitze kann dazu führen, dass die Laterne zerbricht und so zum Brand beiträgt. Befolgen Sie diese einfachen Sicherheitstipps und genießen Sie Ihr neues Design von Holmegaard.
* Besonderheit: | Mundgeblasen |
---|---|
* Design: | Sebastian Holmbäck |
* Einsatz: | Außenbereich, Innenbereich |
* Farbe: | Blau |
* Kollektion: | ARC |
* Lieferumfang: | 2tlg. Set |
* Material: | Glas |
* Oberfläche: | Glänzend |
* Pflegehinweise: | Mit feuchtem Tuch reinigen |
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Rosendahl Design Group A/S
Slotsmarken 1
2970 Hørsholm, Dänemark
webshop@rdg.dk
-------------------------------
Markengeschichte
Glasproduktion mit höchstem
Qualitätsanspruch - Holmegaard produziert seine stilvollen und
außergewöhnlichen Kreationen aus mundgeblasenem und
maschinengeblasenem Glas nach den neuesten und modernsten
Herstellungsmethoden. Mundgeblasenes Glas ist einzigartig und vom
Glasbläser handgefertigt, der mit größter Sorgfalt die richtige
Menge Luft durch das schmale Rohr bläst. Luftblasen im Glas sind
daher unvermeidlich und machen einen Teil des Zaubers von
mundgeblasenem Glas aus. Diese exklusiven Produktionen sind am
Schwanen-Logo erkennbar. Maschinengeblasenes Glas ist ebenso
hochwertig und elegant, wird jedoch maschinell von speziell
angefertigten Werkzeugen hergestellt.
Die Geschichte hinter Holmegaard
Die Geschichte der Glashütte Holmegaard begann im Jahre 1823, als Graf Christian Danneskiold-Samsøe den König von Dänemark um Erlaubnis bat, eine Glashütte in Holmegaard Mose zu errichten. Der Graf starb jedoch im selben Jahr, ohne eine Antwort auf seine Bitte zu erhalten. Seine Witwe, Gräfin Henriette Danneskiold-Samsøe, beschloss, das Projekt fortzusetzen, als sie kurz nach dem Tod ihres Mannes vom König die Erlaubnis erhielt, diese zu errichten. Die Glashütte sollte sich im Moor befinden, da dort genügend Brennstoff vorhanden war, um die für den Glasofen erforderlichen hohen Temperaturen zu erzeugen.
1825 begann die Glasproduktion in Holmegaard. Am Anfang wurde nur Grünglas produziert, aber Henriette wollte auch nach dem Vorbild der böhmischen Glastradition Klarglas herstellen. Die Geschichte der Holmegaard-Glashütte ist die Geschichte einiger kleiner Glashütten in einem Torfmoor, die sich – über einen Zeitraum von 175 Jahren – zu einem Teil einer großen modernen Gruppe entwickelt haben. Während des 20. Jahrhunderts prägten zahlreiche Künstler die Glasproduktion von Holmegaard mit ihrem Design. Dies war der Beginn einer langen und stolzen Tradition, weshalb einige der besten Künstler Dänemarks bis heute eng mit Holmegaard verbunden sind.

0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Design Glasproduktion von Holmegaard