24,95 €*
% 34,95 €* (28.61% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
- Klimaneutraler Versand
- Express-Lieferung auf Anfrage
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Sicherer Kauf auf Rechnung
Mundgeblasene Glasvase in besonderem Design
Mit ARC haben Sebastian Holmbäck und Holmegaard ihre Vision verwirklicht, dem derzeit vorherrschenden romantisch-farbenfrohen Trend eine stilvolle Alternative entgegenzusetzen. Durch die Kombination einer schönen Designlinie mit der unübertroffenen Glaskunst von Holmegaard ist ARC zu einer modernen Neuinterpretation der bekannten Vase geworden.
Mit ihren gedämpften dunkelgrünen und -blauen Farbtönen lädt diese neue Serie von Vasen und Blumentöpfen die Natur in moderne Innenräume ein. Dieser Einladung wird dadurch Nachdruck verliehen, dass das mundgeblasene, durchsichtige Glas die visuelle Ästhetik der frischen Blumen in der Vase oder der Grünpflanze im Blumentopf noch erweitert, da die Schönheit der Natur auch durch das Glas hindurch zum Ausdruck kommt. Die 15 cm hohe Vase eignet sich perfekt für eine Handvoll einzelner Blumen.
Die große Vase mit einer Höhe von 21 cm ist Ihr Allrounder für große Blumensträuße.
Beide Größen machen eine gute Figur auf einem Tisch, der Anrichte oder der Fensterbank.
* Besonderheit: | Mundgeblasen |
---|---|
* Designer: | Sebastian Holmbäck |
* Einsatz: | Innenbereich |
* Farbe: | Blau |
* Material: | Bleifreies Glas |
* Oberfläche: | Glänzend |
* Pflegehinweise: | Mit feuchtem Tuch reinigen |
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Rosendahl Design Group A/S
Slotsmarken 1
2970 Hørsholm, Dänemark
webshop@rdg.dk
-------------------------------
Markengeschichte
Glasproduktion mit höchstem
Qualitätsanspruch - Holmegaard produziert seine stilvollen und
außergewöhnlichen Kreationen aus mundgeblasenem und
maschinengeblasenem Glas nach den neuesten und modernsten
Herstellungsmethoden. Mundgeblasenes Glas ist einzigartig und vom
Glasbläser handgefertigt, der mit größter Sorgfalt die richtige
Menge Luft durch das schmale Rohr bläst. Luftblasen im Glas sind
daher unvermeidlich und machen einen Teil des Zaubers von
mundgeblasenem Glas aus. Diese exklusiven Produktionen sind am
Schwanen-Logo erkennbar. Maschinengeblasenes Glas ist ebenso
hochwertig und elegant, wird jedoch maschinell von speziell
angefertigten Werkzeugen hergestellt.
Die Geschichte hinter Holmegaard
Die Geschichte der Glashütte Holmegaard begann im Jahre 1823, als Graf Christian Danneskiold-Samsøe den König von Dänemark um Erlaubnis bat, eine Glashütte in Holmegaard Mose zu errichten. Der Graf starb jedoch im selben Jahr, ohne eine Antwort auf seine Bitte zu erhalten. Seine Witwe, Gräfin Henriette Danneskiold-Samsøe, beschloss, das Projekt fortzusetzen, als sie kurz nach dem Tod ihres Mannes vom König die Erlaubnis erhielt, diese zu errichten. Die Glashütte sollte sich im Moor befinden, da dort genügend Brennstoff vorhanden war, um die für den Glasofen erforderlichen hohen Temperaturen zu erzeugen.
1825 begann die Glasproduktion in Holmegaard. Am Anfang wurde nur Grünglas produziert, aber Henriette wollte auch nach dem Vorbild der böhmischen Glastradition Klarglas herstellen. Die Geschichte der Holmegaard-Glashütte ist die Geschichte einiger kleiner Glashütten in einem Torfmoor, die sich – über einen Zeitraum von 175 Jahren – zu einem Teil einer großen modernen Gruppe entwickelt haben. Während des 20. Jahrhunderts prägten zahlreiche Künstler die Glasproduktion von Holmegaard mit ihrem Design. Dies war der Beginn einer langen und stolzen Tradition, weshalb einige der besten Künstler Dänemarks bis heute eng mit Holmegaard verbunden sind.

Anmelden